Mit 70 Millionen Euro EU-Beihilfe darf Deutschland Elektrobusse und Ladestationen in Städten anschaffen bzw. einrichten. So hat es die EU-Kommission bewilligt. Laut Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager ist dieses Vorhaben eine geeignete Maßnahme gegen die Erderwärmung. Konkret ist geplant, bis Ende 2021 öffentliche Verkehrsbetriebe dabei zu fördern, elektrisch betriebene oder aufladbare Hybridbusse zu erwerben und Ladestationen dafür zu installieren, wobei die Fahrzeuge mit Ökostrom laufen sollen. Darüber hinaus äußerte Vestager, dieses Projekt sei im Einklang mit den EU-Umweltzielen, und der Nutzen überwiege die wettbewerbsrechtlichen Risiken.